Mit flüssigem Stickstoff kochen
Cryokochen – flüssiger Stickstoff und Trockeneis
Mit Stickstoff kochen
Cryokochen – flüssiger Stickstoff und Trockeneis

Hier finden Sie Hinweise der EIGA zum Cryokochen
EIGA Molekulare Küche
Die Kälte von flüssigem Stickstoff wird in vielen Industriebereichen genutzt. Die Benutzung von Flüssigstickstoff in der Lebensmittelindustrie ist eine weit verbreitete Methode beim Kühlen und Gefrieren von frischen Produkten. Darüber hinaus hat die Kombination aus wissenschaftlicher Forschung und Kochen dazu geführt, dass immer mehr anerkannte Restaurants mit Flüssigstickstoff arbeiten, quasi mit Stickstoff kochen und dies als Kunst des „Wissenschaftlichen Kochens“ bezeichnen.
Die Wissenschaft des Kochens lässt die traditionellen Kochmethoden hinter sich, indem mit der Umgestaltung der Lebensmittel gearbeitet wird, so z.B. die Arbeit mit Lebensmitteln bei -196 °: Nicht nur ein Highlight für die staunenden Kunden wenn Speisen mit flüssigen Stickstoff vor den Augen am Tisch zubereitet werden. Besonders die Eisherstellung mithilfe von Flüssigstickstoff ist beliebt und wird durch die Kombination aus Flüssigstickstoff und anderen flüssigen Zutaten erreicht. Das produzierte Eis ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern es können auch noch Geschmacksrichtungen verstärkt werden da der Schmelz einfach unvergleichbar ist.
Wir bieten ihnen spezielle Abfüllsysteme, die Schulung im Umgang mit flüssigem Stickstoff und liefern Ihnen auch den Stickstoff ins Haus.
Drucklose Lagerbehälter für Stickstoff
Stickstoff kann in der Biologie, der wissenschaftlichen Forschung und der Probenanalyse eingesetzt werden, um Proben haltbar zu machen oder als Werkzeug zur Unterstützung anderer Laborgeräte.
CryoPro für Hautärzte
Flüssiger Stickstoff mit -196°C ist ein effektives Kühlmittel für die Kryochirurgie. Die CryoPro® Behälter können Sie in 2 Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung erhalten.
Rohre einfrieren nach dem CryoStop© Verfahren
Auch wenn das Verfahren Rohre einfrieren augenscheinlich einfach und simpel erscheint, es ist viel zu beachten. Insbesondere aus sicherheitstechnischen Erwägungen betrachten wir alle Einflussfaktoren und bitten auch Sie als unseren Auftraggeber die Möglichkeiten und Grenzen zu beachten. Hierzu haben wir einige Hinweise für das Projekt Rohrfrosten zusammengefasst.