Kaltschrumpfen mit flüssigem Stickstoff

Kaltschrumpfen mit flüssigem Stickstoff  ist im Grunde ein simpler physikalischer Vorgang…..  

Temperaturen bis zu - 196 oC

Das Schrumpfen von Wellen ist im Grunde ein simpler physikalischer Vorgang, indem  die Welle in flüssigen Stickstoff getaucht und so der Welle die Wärme entzogen wird. 

Durch die Kälte  schrumpft die Welle im Durchmesser.  Kann aber eine  Welle nicht getaucht werden, entweder weil sie zu groß ist oder nur eine bestimmte Temperatur erreicht werden darf,  können wir mit einem Kaltgasverfahren jede Temperatur bis zu -180 oC einstellen. Ein Beispiel ist das Projekt u.a im rechten Bild dargestellt.

Hier haben wir eine 6 m hohe Welle mit einem Durchmesser von 1 m und einem Gewicht von 20 t in ein Zahnrad, mit einem Durchmesser von 2 m, eingefügt. Hierzu wurde parallel das Zahnrad induktiv erwärmt.

Wenn Sie das Verfahren Wellen schrumpfen mit flüssigem Stickstoff nur sporadisch einsetzen, rechnet sich die Anschaffung des Equipments und das Vorhalten von flüssigen Stickstoff meistens  nicht.

Dann bieten wir Ihnen das Verfahren als Dienstleistung an. D.h. wir kommen mit Equipment und flüssigem Stickstoff zu Ihnen ins Haus. Nennen Sie uns die Maße und das Gewicht des zu kühlenden Bauteils ,- wir unterbreiten Ihnen ein dann ein Angebot.

Hier zunächst einige Infos zum Download (PDF):

Info Kaltdehnen

Schrumpfen mit flüssigem Stickstoff

 
Einbau

Hier finden Sie weitere Beispiele unserer Arbeit mit flüssigem Stickstoff

Sie haben noch Fragen zum Kaltschrumpfen von Wellen mit flüssigem Stickstoff?
Zögern Sie nicht...nehmen Sie einfach Kontakt auf!