Lieferung flüssiger Stickstoff der IES

Wenn Sie die eiskalten Eigenschaften (−196 °C) des flüssigen Stickstoffes nutzen möchten, entweder zum Kühlen von Bauteilen, Lagern von biologischen Proben oder zum Cryokochen, dann bieten wir Ihnen einen umfassenden Service mit Planung, Lieferung und Lagerung. Zunächst stellen sich die Fragen nach der Menge und Häufigkeit der Anwendung, Größe des Behälters der Druckstufe und der Entnahmeart.

Ökologisch gesehen

Es gilt also, rein ökonomisch betrachtet, die richtige Vorratsmenge mit dem richtigen Lieferrythmus zu kombinieren. Und wenn Sie regelmäßig größere Mengen an flüssigen Stickstoff benötigen, kann sogar ein Standtank erforderlich werden. Von diesem wird der Stickstoff dann mittels Vakuumleitungen zum Anwendungsbereich geführt. Auch hier helfen wir gerne bei der Planung. Mit unserem Lieferservice kommt der flüssige Stickstoff ganz einfach zu Ihnen ins Haus. Nennen Sie uns einfach Menge und Lieferzyklus,- wir erstellen Ihnen ein Angebot. Gerne stellen wir auch Stickstoffbehälter mietweise, als Kurzzeit oder Langzeitmiete zur Verfügung.

Bei unregelmäßigem Bezug teilen Sie uns den Bedarf für den flüssigen Stickstoff jeweils für die Folgewoche bis donnerstags mit. Wir werden dann die Lieferung im Rahmen der jeweiligen Tour für die Folgewoche berücksichtigen. Den genauen Liefertag können wir Ihnen meistens bereits zu Beginn der neuen Woche nennen, wenn der Tourenplan festgelegt ist. Jedoch bieten wir auch Fixtermine (also just in time Lieferungen). Wir finden für alle Anforderungen eine eiskalte flexible Lösung.

Benötigen Sie nur eine kleine Menge an flüssigem Stickstoff, so können Sie diesen auch bei uns abholen. Gerne füllen wir Ihren Behälter oder Sie mieten einen 10 oder 20 l Behälter mit flüssigem Stickstoff. Natürlich weisen wir Sie im Umgang mit flüssigem Stickstoff ein oder stellen Ihnen die notwendige Schutzausrüstung.

Nichts ist so kompliziert, dass man es nicht lernen kann. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, das man mit einer wirklich eiskalten Flüssigkeit hantiert, eben mit einer Temperatur von-196 oC. Und auch noch einige andere Eigenschaften beim Handling unbedingt zu beachten muss. Wir erklären Ihnen alles, wenn Sie selbst mit flüssigem Stickstoff umgehen möchten und schulen Ihre Mitarbeiter regelmäßig.