Kältetest mit flüssigem Stickstoff

FLÜSSIGEN STICKSTOFF kaufen   – einfach einsetzbar zur Kühlung von Bauteilen

Kühlungen und Kältetest

Kältetest mit flüssigem Stickstoff

Müssen Bauteile bei Endwicklung oder zur TÜV-Abnahme mit realen tiefen Temperaturen getestet werden und kann kein konventionelles Kälteaggregat eingesetzt werden, kommt flüssiger Stickstoff zum Einsatz.

Hierzu kann man bei regelmäßiger Anwendung spezielle Kältekammern nutzen oder bei einmaligen Anwendungen eine einfache Einhausung mit Isolierung z.B. aus Styropor nutzen.

Mit einem speziellen Ventilator wird die Luft in der Umhausung umgewälzt. In den Luftstrom wird Stickstoff flüssig eingedüst. Der Stickstoff verdampft und gibt seine Kälteenergie an die Luft ab.

So kann jede Temperatur zwischen 0 Grad und -180 Grad eingestellt werden.

Equipment, know how und das technische Gas Stickstoff-flüssig – alles aus einer Hand

img_0035
Sie haben noch Fragen wie man mit flüssigem Stickstoff kühlen kann?
Zögern Sie nicht...nehmen Sie einfach Kontakt auf!